GrandEQ ist einfach der Höhepunkt dessen, was DDMF im Laufe der Jahre seit der Veröffentlichung seines ersten Software-EQs im Jahr 2006 gelernt hat. Es stellt den neuesten Stand der Technik bei Equalizer-Algorithmen dar.

Ziel digitaler Equalizer ist stets die Reduzierung digitaler Artefakte, die durch die zwangsläufig begrenzte Abtastfrequenz entstehen. In der minimalen Phaseneinstellung gelingt GrandEQ dies besser als den meisten anderen Equalizern, insbesondere im Amplituden- und Phasenbereich, und das bei minimaler Latenz. Das Ergebnis ist ein bemerkenswert offener und klarer Klang bei gleichzeitig hoher CPU-Effizienz. Die lineare Phaseneinstellung bleibt vollständig im Zeitbereich und verwendet einen sorgfältig entwickelten Zeitumkehralgorithmus und zweifaches Oversampling, um eine exzellente Amplituden- und (flache) Phasenantwort mit geringstmöglicher digitaler Verzerrung zu gewährleisten.

Merkmale:
Minimalphasenalgorithmus: Exakte Größen- und Phasenanpassung der Simulationsziele.
Linearphasenalgorithmus: Vorwärts-Rückwärts-Methode + Oversampling.
7 unabhängige Bänder mit 7 verschiedenen Bandtypen: Bell, Low Shelf, High Shelf, Low Cut, High Cut, Band Pass und Notch.
Zwei interne Zustände (A/B) dienen zum schnellen Umschalten zwischen alternativen Einstellungen.
Bedienung links, rechts oder mittig.
Zweikanaliger Equalizer, kann verknüpft/entkoppelt werden.

Haftungsausschluss: Alle Artikel auf dieser Website sind, sofern nicht anders gekennzeichnet, Originalveröffentlichungen dieser Website. Es ist jeder Person oder Organisation untersagt, diese Inhalte ohne unsere vorherige Zustimmung zu kopieren, zu missbrauchen, zu sammeln oder auf Websites, in Büchern oder anderen Medienplattformen zu veröffentlichen. Sollten Inhalte dieser Website die legitimen Rechte und Interessen des ursprünglichen Autors verletzen, kontaktieren Sie uns bitte zur Lösung.