Neue Funktionen in Melodyne 5:
- Der neue „Melodische“ Algorithmus (Zischlaute-Erkennung) kann die Tonhöhen- und Nicht-Tonhöhen-Geräuschkomponenten der menschlichen Stimme separat bearbeiten, was zu besseren Tonhöhenkorrekturergebnissen, natürlicherem Gesang und mehr Bearbeitungszeitersparnis führt
- Analyse, die Tonhöhenabweichungen mehr Musikalität verleiht
- Akkordspur und Akkordraster zur Tonhöhenbearbeitung und Akkordidentifizierung
- Fade-Tool und Leveling-Makro-Funktion zur Bearbeitung der Dynamik, auch für polyphonen Einsatz verfügbar
- Verbesserungen an Percussive Pitched und vielen zusätzlichen Algorithmen
- Verknüpfungssuchfunktion und Speichern von Verknüpfungseinstellungen
Den Gesang verbessern
In der neuesten Version Melodyne 5 wurden die Kernfunktionen von Melodyne weiter verbessert. Der „Melodic“-Algorithmus für Gesang erkennt nun auch überlappende Geräuschanteile innerhalb einzelner Noten, wie z. B. Zischlaute (weiche Konsonanten wie „S“) und Atemgeräusche. Sänger profitieren von der höheren Genauigkeit dieser automatischen Zischlaute-Erkennung und neuen kreativen Möglichkeiten, beispielsweise bei der Anpassung der Balance zwischen Zischlauten und gestimmten Tönen. Zischlaute können gedämpft, verstärkt, komplett stummgeschaltet oder sogar entfernt werden, ohne dass andere Gesangsanteile beeinträchtigt werden. Dies spart deutlich Zeit bei der Gesangsbearbeitung und sorgt für bessere Ergebnisse und einen natürlicheren Klang.
Verbesserte Akkorderkennungstechnologie
Melodyne 5 führt eine Akkordspur ein, die mit dem Tonhöhenraster im Noteneditor verknüpft ist. Dadurch wird die Manipulation von Akkorden und die harmonische Paarung einfacher und intuitiver. Sie sehen immer, welche Tonhöhen zum aktuellen Akkord passen, und können die Noten schnell entsprechend anpassen. So fügen Sie jedes Sample im Handumdrehen harmonisch in Ihre Musik ein.
Die fortschrittliche Akkorderkennungstechnologie kann Spuren einzeln oder zusammen betrachten, sogar ganze Mixe, und erkennt auch die Akkorde, die beim Kombinieren von Noten entstehen. Sie analysiert Ihre Aufnahmen schnell und zuverlässig und ergänzt die Akkordnamen automatisch, was die Akkordverarbeitung vereinfacht.
Dynamische Funktionen
Mit den individuellen Fade-Tools für Noten können Sie die Dynamik Ihrer Aufnahmen effizient steuern, auch bei polyphonem Material. Beim Verschieben oder Kopieren von Noten bleiben die einzelnen Fades automatisch erhalten. Die Leveling Macro-Funktion gleicht Lautstärkeunterschiede innerhalb von Akkorden aus. Dank der leistungsstarken Polyphonie-Technologie von Melodyne können Sie eine oder mehrere schwache Noten innerhalb eines Akkords problemlos auf das gewünschte Niveau anheben, selbst wenn sie zu leise sind, um von den anderen Noten übertönt zu werden.
Weitere Algorithmusverbesserungen
- Percussive Pitched: Dieser Algorithmus wurde speziell für Instrumente wie Tabla, Berimbau oder 808-Kick-Drum entwickelt, deren Noten trotz ihres perkussiven Charakters immer noch eine erkennbare Tonhöhe haben.
- Robuste Tonhöhenkurve: Mit diesem Algorithmus erzielen Sie bei der Bearbeitung bestimmter Signale (z. B. Signale mit starkem Hall) eine bessere Klangqualität. Bei Aktivierung verwendet der Mono-Algorithmus eine etwas glattere Tonhöhenkurve.
- Komplex: Die Wiedergabeart dieses Algorithmus wurde verbessert und ist nun hinsichtlich der Formanten genauso flexibel wie die Wiedergabeart „Tonal“.