Ableton Live ist ein schneller, flüssiger und flexibler Software-Musiksequenzer und eine digitale Audio-Workstation für die Musikproduktion und -performance. Es bietet Effekte, Instrumente, Sounds und eine Vielzahl kreativer Funktionen – alles, was Sie für jede Art von Musik benötigen.
Kreieren Sie in traditionellen linearen Arrangements oder improvisieren Sie ohne die Einschränkungen der Zeitleiste in Lives Session-Ansicht. Bewegen Sie sich frei zwischen musikalischen Elementen und experimentieren Sie mit Ideen, ohne die Musik anzuhalten oder Ihren Flow zu unterbrechen.
→ Alle neuen Funktionen und Updates in Live 12:
MIDI-Konvertierung
Erstellen Sie einfache oder komplexe Variationen Ihrer MIDI-Clips: Fügen Sie Verzierungen und Artikulationen hinzu, zeichnen Sie Beschleunigungs- und Verzögerungskurven, verbinden Sie aufeinanderfolgende Noten und Akkorde oder simulieren Sie das Klimpern auf der Gitarre.
MIDI-Generator
Zaubern Sie Melodien, Akkorde und Rhythmen mit den neuen MIDI-Generatoren. Geben Sie Ihrem ausgewählten Generator individuelle Einschränkungen, beobachten Sie, wie er interessante und originelle Muster erstellt, und machen Sie die generierten Ideen zu Ihren eigenen.
Max for Live MIDI-Tools
Max ermöglicht jetzt mehr Experimente und erlaubt Ihnen, neue MIDI-Übergänge und -Generatoren zu erstellen – entweder basierend auf vorhandenen oder Ihren eigenen Kreationen.
Verbesserungen bei der MIDI-Bearbeitung
Sortieren Sie Notenauswahlen nach Tonhöhe, Anschlagstärke oder Dauer. Dehnen, teilen, zerhacken oder verbinden Sie Noten auf neue Weise, formen Sie ihre Anschlagstärke, wandeln Sie sie in Tonleitern um oder fügen Sie Intervalle nach Tonart oder Tonhöhe hinzu.
Tonarten und Tonleitern
Stellen Sie die Tonleiter eines ausgewählten Clips in Lives Kontrollleiste ein, um dessen Noten in jedem erstellten Clip anzuzeigen. Nutzen Sie die hervorgehobene Tonleiter als Orientierungshilfe beim Bearbeiten von Clips, nutzen Sie die Clip-Tonleiter zum Transformieren und Generieren musikalischer Ideen oder synchronisieren Sie die Tonleiter von MIDI-Geräten und -Instrumenten mit dem abgespielten Clip. Alle Änderungen in Live werden in Push übernommen und umgekehrt.
Expansionswahrscheinlichkeit
Weisen Sie einer Gruppe von Noten eine einzelne Wahrscheinlichkeitsregel zu, um die gesamte Gruppe beim Auslösen des Triggers abzuspielen. Oder wählen Sie einen Akkord aus und weisen Sie Live an, beim Auslösen des Wahrscheinlichkeitstriggers eine zufällige Note abzuspielen.
Tuning kennenlernen und entdecken
Verwenden Sie Ihr bevorzugtes Stimmungssystem oder experimentieren Sie einfacher mit verschiedenen. Arbeiten Sie außerhalb des 12-tönigen gleichschwebenden Stimmungssystems und greifen Sie mit Lives Geräten und jedem MPE-fähigen Plug-in auf Stimmungen zu.
Fusion
Ein zweitöniges, MPE-fähiges Instrument, das für eine tiefe Klangformung entwickelt wurde und Ihnen mit seinen zwei benutzerfreundlichen Makro-Oszillatoren die Erstellung einer breiten Palette von Texturen und experimentellen Tönen ermöglicht.
Granulator III
Die neueste Version von Robert Henkes Granular-Instrument verfügt nun über MPE und ermöglicht Ihnen damit ausdrucksstarke Kontrolle über Parameter wie Note Bending, Vibrato und Glissando. Außerdem können Sie Audio jetzt in Echtzeit aufnehmen und sofort bearbeiten.
Löwengebrüll
Mit Lives neuen Farb- und Sättigungseffekten können Sie alles kreieren – von subtiler und präziser Wärme in Mastering-Qualität bis hin zu wilder und unvorhersehbarer Klangverschlechterung. Die drei Sättigungsstufen von Roar können seriell, parallel oder sogar in Mid/Side- und Multiband-Konfigurationen verwendet werden. Roar ist außerdem mit einem Feedback-Generator und einer umfangreichen Modulationsmatrix ausgestattet.
Neues Modulationsverhalten
Das Modulationsziel wird nicht mehr von der Modulationsquelle übernommen. Das bedeutet, dass Sie auch nach der Zuweisung eines LFO oder einer anderen Modulationsquelle den modulierten Parameter noch anpassen können. Dies ermöglicht schnellere Arbeitsabläufe, mehr Performance-Möglichkeiten und eine kontinuierliche Echtzeitkontrolle der Parameter.
Neues Paket
Fundbüro – Eine Sammlung von Klängen aus ungewöhnlichen Materialien, Percussion-Elementen, einzigartigen Geräuschemacher-Aufnahmen und ausdrucksstarken Objekten, die Ihren Produktionen Charakter und Authentizität verleihen. Tauchen Sie tief ein und kreieren Sie Schichten dekorativer, ausdrucksstarker Instrumente, verspielter Drum-Racks und satter Soundeffekte.
Neues Paket
Leistungspaket- Eine Reihe innovativer Instrumente von Iftah, die die Grenzen der Live-Performance erweitern. Machen Sie Schnappschüsse Ihres Sets und setzen Sie sie später ein, steuern Sie mehrere Parameter mithilfe von Makros und Kurven, erweitern Sie Ihre Performance durch Looping in der Arrangement-Ansicht und arrangieren Sie die Struktur Ihrer Performance vor der Aufnahme.
Detailansicht des Stapels
Zeigen Sie Ihre Geräte- und Clip-Editoren oder Automatisierungs- und Geräteparameter gleichzeitig an – so können Sie arbeiten, ohne durch das Wechseln zwischen Ansichten abgelenkt zu werden.
Sehen Sie sich den Look an
Das klarere, minimalistischere Erscheinungsbild von Live 12 beseitigt visuelle Komplexität und richtet den Fokus auf die Musik.
Mischpult in Anordnung
Lives Mixer, der bisher nur in der Session-Ansicht verfügbar war, ist jetzt auch in der Arrangement-Ansicht verfügbar. Schalten Sie ihn mit den Mixer-Bedienelementen in der unteren rechten Ecke oder über das Ansicht-Menü ein oder aus und konfigurieren Sie ihn unabhängig vom Arrangement-Mixer.
Blender-Verbesserungen
Der Mixer von Live weist außerdem visuelle Verbesserungen auf, die das Treffen detaillierter Mischentscheidungen präziser machen und die Lesbarkeit und Steuerung erleichtern.
Browser-Tagging und Filtern von Suchen
Suchen Sie im Browser nach Ihren Sounds, ohne durch die integrierten Kategorien von Live eingeschränkt zu sein. Das bedeutet: Wenn Sie nach Bass-Sounds suchen, werden Ihnen alle Bass-Sounds Ihrer Ableton-Bibliothek angezeigt, egal ob Samples oder Instrumenten-Presets.
Die Soundinhalte von Live 12 werden mit einem neuen System getaggt, das als flexiblere Alternative oder Ergänzung zu den Collections in der Seitenleiste dient. Sounds sind nun mit logischen Tags versehen und dadurch leichter zu finden. Wenn Sie jedoch mehr Details benötigen oder einfach Ihre eigene Tagging-Methode verwenden möchten, können Sie Ihre eigenen hinzufügen.
Zusätzlich zu den integrierten Tags von Live 12 können Sie in der Seitenleiste Ihre eigenen benutzerdefinierten Kategorien erstellen, um ganz einfach auf alle Ihre bevorzugten Sounds und Geräte zuzugreifen, und zwar auf die Weise, die am besten zu Ihrem Arbeitsablauf passt.
Klangähnlichkeitssuche
Beginnen Sie mit einem Sample und weisen Sie den Browser von Live an, mithilfe eines neuronalen Netzwerks vergleichbare Sounds und Instrumentenvoreinstellungen zu finden.
Oder tauschen Sie alle Samples in einem Drum-Rack gegen ähnliche aus, um schnell neue Percussion-Texturen auszuprobieren – wie bei einer Drum-Machine mit scheinbar unendlichen Kits.
Browserverlauf
Gehen Sie Ihre Schritte zurück, um Sounds oder Kategorien anzuzeigen und anzuhören, nach denen Sie zuvor gesucht haben: Mit dem Browser von Live können Sie jetzt Ihren Suchverlauf genau wie mit einem Webbrowser zurückverfolgen.
Verbesserungen bei Zugänglichkeit und Navigation
Steuern Sie zentrale Arbeitsabläufe in Live 12 mithilfe von unterstützenden Technologien wie Bildschirmleseprogrammen und navigieren Sie mit neuen Tastaturkürzeln zu nahezu jedem Teil von Live.
Neues Thema
Wählen Sie neue Themen und optimieren Sie sie mit kühlen, neutralen oder warmen Tönen oder sogar einem Modus mit hohem Kontrast.
Unterstützte Betriebssysteme:
• macOS 11.0 oder höher
• Apple Silicon- oder Intel Core-Prozessor
Titelseite
http://www.ableton.com/en/live