HCiSO Team | 4. Juni 2025 |
Der Chandler GAV19T ist von klassischen britischen Verstärkern wie Selmer, Vox und Marshall inspiriert, verfügt aber über neue Funktionen, die ihn unglaublich flexibel machen. Von einem Bias-Regler, der nur die Vorverstärkerröhren-Vorspannung beeinflusst, über eine Drive-Sektion, die Höhen- und Vollbereichs-Boost sowie zwei Mitten-Boost-Varianten nur für die Endstufensektion bietet, bis hin zu einer Klangregelung im Baxandall-Stil – die Palette dieses Verstärkers reicht von Clean über Crunch bis hin zu shred-würdigem Chaos.

Brainworx hat sich mit Chandler Ltd. zusammengetan, um diesen außergewöhnlichen Verstärker originalgetreu als natives Plug-in nachzubilden. So können Sie, während das Baby nebenan schläft, über das Interface einen toll klingenden Gitarrentrack aufnehmen oder schnell einen schwach klingenden Gitarrentrack in Ihren Mix integrieren. Die 75 Impulsantworten, die im Brainworx-Studio mit der umfangreichen Sammlung an Lautsprecherboxen, Mikrofonen und externem Equipment entwickelt wurden, liefern Ihnen sofort den Sound, für den ein erfahrener Toningenieur in einem hochmodernen Raum einen ganzen Tag brauchen würde.

Die Plug-In-Version enthält außerdem einige sehr nützliche Funktionen, die beim Originalverstärker nicht vorhanden sind, darunter Noise Gate, Delay und Power Soak.

Der klassische britische Sound des GAV19T-Plug-Ins, kombiniert mit seiner großen Klangpalette, macht es zu einem sehr nützlichen Werkzeug für jeden Produzenten/Musiker, der E-Gitarre aufnimmt.

→ Funktionen:
• Emuliert originalgetreu großartig klingende Verstärker, inspiriert von klassischen britischen Klangmonstern
• Klang und Gefühl wie beim Spielen über einen echten Verstärker beim Spielen mit Low-Latency-Monitoring
• Bringen Sie erstklassigen Gitarrensound direkt auf Ihren Desktop, indem Sie Boutique-Röhrenverstärker originalgetreu nachbilden
• 75 Impulsantworten, aufgenommen von mehreren Lautsprecherboxen in einem hochmodernen Raum mit Stellar-Ausrüstung
• Nehmen Sie DI-Gitarren mit der internen Verstärkersimulation, der Aufnahmekette und dem FX-Rack auf und bearbeiten und verarbeiten Sie sie dann vollständig in Ihrer DAW.
• Aufnehmen von Hardware-Vorverstärkern durch Endstufensimulation und Aufnahmeketten.
• Die Polarisationssteuerung simuliert heißere oder kühlere Vorverstärkerröhren für verschiedene Arten von Verzerrung
• Die Treiber verfügen über vier Modi: Höhenanhebung, Vollbereich, Aggressiv und Mittel, wobei die Verstärkung nur für den ausgewählten Frequenzbereich eingestellt wird.
• Die Klangregelung verfügt über eine Kurve im Baxandall-Stil, die große Frequenzänderungen ermöglicht, ohne den Klang des Verstärkers zu verändern
• Live-Wiedergabe über direktes Plug-In zu PA- und/oder Überwachungssystemen
• Re-Amping von unvollkommenen DI-Gitarrenspuren, die zuvor mit anderen Gitarrenverstärkersimulationen aufgenommen wurden.

Änderungsprotokoll

Unterstützte Betriebssysteme:

  • macOS 12.0 oder höher
  • Apple-Chips oder Intel Core-Prozessoren
Haftungsausschluss: Alle Artikel auf dieser Website sind, sofern nicht anders gekennzeichnet, Originalveröffentlichungen dieser Website. Es ist jeder Person oder Organisation untersagt, diese Inhalte ohne unsere vorherige Zustimmung zu kopieren, zu missbrauchen, zu sammeln oder auf Websites, in Büchern oder anderen Medienplattformen zu veröffentlichen. Sollten Inhalte dieser Website die legitimen Rechte und Interessen des ursprünglichen Autors verletzen, kontaktieren Sie uns bitte zur Lösung.