WN: Team VR | 23. April 2025 |
Mac: Team VR | 14. Februar 2023 |
Installationsmethode:Direktinstallation, aktivierungsfreie Version (Download mit Speicheranweisungen).
EZdrummer 3 definiert die Rolle von Drum-Produktionssoftware im Songwriting neu. Es gibt Ihnen die Freiheit, kreativ zu sein, und bietet Ihnen eine umfassende Palette benutzerfreundlicher Funktionen, mit denen Sie komplette Drum-Tracks erstellen können, ohne die Software verlassen zu müssen.
Machen Sie sich bereit, einige Songs zu schreiben und Ihren neuen Schlagzeuger kennenzulernen.
- Vollständig skalierbare und anpassbare Benutzeroberfläche
- Integrierter Rastereditor, Step-Sequenzer und mehr
- Finden Sie Grooves mit Bandmate oder Tap2Find
- Sieben (7) Kits plus zusätzliche Snare, Kick und Becken
- Ca. 15 GB Schlagzeug, Becken und Percussion
- Mixfertige Presets für jeden Stil und Sound
- Umfassende MIDI-Bibliothek mit Grooves und Fills
Alles begann mit einer Idee.
Ein solider Groove ist der Herzschlag eines jeden großartigen Songs. EZdrummer 3 bietet zahlreiche Funktionen, die Ihnen helfen, ganz einfach den richtigen Beat für Ihre Tracks zu finden.
Es gab eine improvisierte Aufführung
Ziehen Sie einfach Ihr Audio oder MIDI per Drag & Drop und die Bandmitglieder machen spontan Vorschläge.
Klicken Sie darauf.
Hören Sie den perfekten Beat in Ihrem Kopf. Verwenden Sie die Tap2Find-Funktion und lassen Sie EZdrummer 3 die besten Übereinstimmungen auflisten.
Schreiben Sie es hinein.
Schreiben Sie Ihre Ideen von Grund auf im integrierten Raster-Editor. Nutzen Sie anschließend die zahlreichen Stil-, Gefühls- und Timing-Funktionen, um ihnen mehr Seele und Persönlichkeit zu verleihen.
Die Kraft der Perkussion.
EZdrummer 3 enthält die besten Percussion-Klassiker. Fügen Sie sie mit einem Klick zu Ihren Grooves hinzu.
MIDI-Bibliothek.
Grooves und Fills decken das gesamte Spektrum ab – von subtil bis extrem.
EZdrummer 3.0.4 Versionshinweise 2022-08-23
ändern
konventionell
Dem Fenster „MIDI-Mapping-Layout“ wurde eine Druckfunktion hinzugefügt.Fehlerbehebungen
konventionell
- Beim Laden von Drum- und Mixer-Presets aus der EZdrummer 3 Core Library oder Big Stage EZX wurden die Werte der Mixer-Effektknöpfe nicht richtig eingestellt.
- Das Laden von Becken oder Toms von der gegenüberliegenden Seite des Stereofelds führt nicht automatisch zu einer Umkehrung ihrer Stereopositionen, wie dies in EZdrummer 2 der Fall ist. Dieses Problem kann auch beim Importieren eines EZdrummer 2-Projekts oder beim Laden einer Benutzervorgabe auftreten.
- Unter Windows wird ein automatisch gespeicherter Eintrag beim Laden fälschlicherweise als normales Element behandelt und dem Menü „Zuletzt geöffnet“ hinzugefügt.
Songtitel
- Wenn auf Steinberg-Hosts die Host-Wiedergabe gestartet wird und das Plug-In-Fenster nicht geöffnet ist, wird MIDI auf der Song-Spur je nach Abspielposition und letzter Stopp-Position nicht immer am Anfang abgespielt. Beim Ausführen eines Audio-Mixdowns wird die Song-Spur außerdem stummgeschaltet, bis die letzte Stopp-Position erreicht ist.
- Wenn in einem Steinberg-Host der SD3-Wiedergabekopf an eine frühere Position als der Host-Wiedergabekopf verschoben wurde (Einstellung „Host folgen“ aktiviert), funktionierte das Starten der Wiedergabe einer Songspur innerhalb eines Plug-Ins (während der Host noch angehalten war) nicht richtig.
- Das Exportieren eines Titels als Audio mit einer anderen Abtastrate als 44100 Hz konnte in einigen Fällen zu einem Absturz führen.
- Unter Windows ist es nicht möglich, Audiodateien in Ordner zu exportieren, deren Pfad Nicht-ASCII-Zeichen enthält. Enthält der Dateiname (das ausgewählte Präfix) solche Zeichen, funktioniert der Export zwar korrekt, es werden jedoch einige zusätzliche leere Dateien erstellt.
- In einigen Fällen enthielt der Taktart-Editor das falsche Optionsmenü – das Menü für den Tempo-Editor.
E-Drums/MIDI-Eingang
- Beim Verwenden von „Kommentare hinzufügen oder lernen“/CC waren neue Zeilen in der Zuordnungsliste manchmal nicht sofort sichtbar.
- Durch Bearbeiten der Hi-Hat-CC-Steuerung wird der Hi-Hat-Kalibrierungsschieber bei Bedarf nicht aktiviert/deaktiviert.
EZdrummer 3 definiert die Rolle von Drum-Produktionssoftware im Songwriting-Kontext neu. Es gibt Ihnen die kreative Freiheit und bietet Ihnen umfassende, benutzerfreundliche Funktionen, mit denen Sie vollwertige Drum-Tracks erstellen können, ohne die Software verlassen zu müssen.
Bereit, ein paar Songs zu schreiben? Lernen Sie Ihren neuen Schlagzeuger kennen.
- Vollständig skalierbare und anpassbare Benutzeroberfläche
- Integrierter Rastereditor, Step-Sequenzer und mehr
- Finden Sie Grooves mit Bandmate oder Tap2Find
- Sieben (7) Kits sowie zusätzliche Snares, Kicks und Becken
- Ca. 15 GB Schlagzeug, Becken und Percussion
- Mixfertige Presets für eine große Bandbreite an Stilen und Sounds
- Umfassende MIDI-Bibliothek mit Grooves und Fills
ALLES BEGINNT MIT EINER IDEE.
Ein solider Groove ist der Herzschlag eines jeden großartigen Songs. EZdrummer 3 bietet zahlreiche Funktionen, mit denen Sie mühelos den richtigen Groove für Ihren Track finden.
HABE EIN RIFF
Ziehen Sie einfach Ihr Audio oder MIDI per Drag & Drop und Bandmate macht Ihnen sofort einen Vorschlag.
SCHLÜSSELN SIE ES EIN.
Hören Sie den perfekten Rhythmus in Ihrem Kopf. Verwenden Sie die Tap2Find-Funktion und lassen Sie EZdrummer 3 die besten Übereinstimmungen auflisten.
SCHREIBEN SIE ES REIN.
Schreiben Sie Ihre Idee von Grund auf im integrierten Raster-Editor. Verleihen Sie ihr anschließend mithilfe der zahlreichen Funktionen für Stil, Gefühl und Timing mehr Seele und Persönlichkeit.
DIE KRAFT DES SCHLAGZEUGS.
EZdrummer 3 enthält das optimale Percussion-Set. Fügen Sie es per Knopfdruck zu Ihrem Groove hinzu.
DIE MIDI-BIBLIOTHEK.
Grooves und Fills decken die gesamte Bandbreite ab – von subtil bis extrem.
Versionshinweise für EZdrummer 3.0.4 2022-08-23
ÄNDERUNGEN
Allgemein
Dem MIDI-Mapping-Layout-Fenster wurde eine Druckfunktion hinzugefügt.FEHLERBEHEBUNGEN
Allgemein
- Beim Laden eines Drums- und Mixer-Presets aus den EZdrummer 3-Kernbibliotheken oder Big Stage EZX wurden die Werte der Mixer-Effektknöpfe nicht richtig eingestellt.
- Das Laden von Becken oder Toms von der anderen Seite des Stereofelds führte nicht automatisch zu einer Umkehrung der Stereoposition, wie dies bei EZdrummer 2 der Fall war. Auch beim Importieren von EZdrummer 2-Projekten oder beim Laden von Benutzervorgaben konnte dieses Problem auftreten.
- Unter Windows wurde das Laden einer automatischen Speicherung fälschlicherweise als normales Projekt behandelt und dem Menü „Zuletzt geöffnet“ hinzugefügt.
Songtitel
- Wenn in Steinberg-Hosts die Host-Wiedergabe gestartet wurde und das Plug-In-Fenster noch nicht geöffnet war, wurde MIDI auf der Song-Spur nicht immer am Anfang abgespielt, abhängig von der Abspielposition und der Stelle, an der die Wiedergabe zuletzt gestoppt wurde. Beim Ausführen eines Audio-Mixdowns kam es außerdem zu Stille auf der Song-Spur, bevor die Position erreicht wurde, an der die Wiedergabe zuletzt gestoppt wurde.
- In Steinberg-Hosts funktionierte das Starten der Wiedergabe der Songspur innerhalb des Plug-Ins (bei noch angehaltenem Host) nicht richtig, wenn der SD3-Wiedergabekopf an eine frühere Position als der Host-Wiedergabekopf verschoben wurde (bei aktivierter Einstellung „Host folgen“).
- Das Exportieren des Titels als Audio mit einer anderen Abtastrate als 44100 Hz konnte in einigen Fällen zu einem Absturz führen.
- Unter Windows funktionierte der Export als Audio in einen Ordner, dessen Pfad Nicht-ASCII-Zeichen enthielt, nicht. Enthielten die Dateinamen (das gewählte Präfix) stattdessen solche Zeichen, funktionierte der Export zwar, es wurden jedoch einige zusätzliche leere Dateien erstellt.
- Der Taktart-Editor enthielt in einigen Fällen das falsche Optionsmenü – das für den Tempo-Editor.
E-Drums/MIDI In
- Beim Hinzufügen oder Lernen von Notizen/CC war die neue Zeile in der Zuordnungsliste manchmal nicht sofort sichtbar.
- Durch das Bearbeiten der Hi-Hat-CC-Steuerung wurde der Hi-Hat-Kalibrierungsschieber bei Bedarf nicht aktiviert/deaktiviert.