Affinity Photo Mac版,这是一款功能强大的图片编辑软件,是您理想的PS替代软件,针对各系统优化非常到位,能充分利用你的硬件功能。可以为您提供先进精密的工具让您在令人惊叹的直观界面中增强、编辑和修饰您的图像,它具备了您所需要的所有强大功能和性能表现,这是最快、最顺、最精准的图片编辑软件。测试环境:MacOS 14.2.1 M2芯片

 

 

Einführung in die Funktionen der Bildbearbeitungssoftware

Eine ausgezeichnete Wahl für Profis

Schneller, reibungsloser und leistungsstärker denn je: Affinity Photo setzt neue Maßstäbe für professionelle Bildbearbeitungssoftware. Mit einem umfangreichen Toolset, das speziell für Kreativ- und Fotoprofis entwickelt wurde, bietet es alle Funktionen und die Leistung, die Sie benötigen, egal ob Sie Bilder bearbeiten und retuschieren oder komplette Kompositionen mit mehreren Ebenen erstellen.

Professionelle Korrekturen und Anpassungen

Korrigieren und optimieren Sie Bilder mit Tonwertkorrektur, Kurven, Weißabgleich, HSL, Schatten und Lichtern sowie über einem Dutzend weiterer zerstörungsfreier Anpassungen, die jederzeit in der Vorschau angezeigt und bearbeitet werden können. Affinity Photo bietet außerdem erweiterte Objektivkorrekturen und erstklassige Rauschunterdrückung, sodass Sie die volle Kontrolle haben, um mit jedem Bild optimale Ergebnisse zu erzielen.

Komplette Retuschierwerkzeuge

Egal, ob Sie eine schnelle Korrektur vornehmen oder sich Zeit für eine detaillierte Retusche nehmen möchten, Affinity Photo bietet Ihnen alles. Neben den üblichen Werkzeugen zum Abwedeln, Nachbelichten, Klonen, Ausbessern, Entfernen von Makel und Rote-Augen-Entfernung finden Sie auch einen fast magischen Reparaturpinsel, eine Frequenztrennungsfunktion und eine vollständige Suite integrierter Verflüssigungsfunktionen.

Klonen, Ausweichen, Nachbelichten

Umfärben

Bildwiederherstellung

Verflüssigung

Frequenztrennung

Behandlungsinstrumente

Affinity PhotoV2.4更新的功能介绍:

Das Update V2.3 ist genau das richtige Maß an Leistung und führt das mit Spannung erwartete Schraubenwerkzeug sowie einige großartige neue Funktionen und Verbesserungen ein.

Mit diesem vielfach nachgefragten, flexiblen neuen Tool können Sie verschiedene Arten von Spiralen erstellen, darunter:

Linear

Dämpfung

Halbkreis

Fibonacci

Zeichnung

Hier sind einige kreative Beispiele, wie Sie diese Spiralen in Ihre Designs integrieren können:

Pixelrasteroptionen

Die neue Option „Pixelraster“ ist in allen Anwendungen im Menü „Ansicht“ verfügbar. Ist diese Option aktiviert, wird das Pixelraster angezeigt, sobald die Zoomstufe einen bestimmten Schwellenwert (basierend auf der DPI des aktuellen Dokuments) überschreitet. Standardmäßig ist das Raster grau, Sie können jedoch die Farbe und Transparenz des Pixelrasters sowie der normalen Rasterlinien in den Raster- und Achseneinstellungen anpassen.

Für Affinity Designer ist diese Funktion besonders nützlich, wenn Sie an UI-Elementen wie Symboldesigns arbeiten. Bei Verwendung der erzwungenen Pixelausrichtung werden Objekte an ganzen Pixeln ausgerichtet, wobei das Pixelraster und die pixelbasierten Ansichtsmodi als visuelle Hilfe dienen.

Für Affinity Photo ist diese neue Option besonders nützlich, wenn Sie vergrößerte Bilder bearbeiten, da Sie so die Pixel sehen können. Die Verwendung unterschiedlicher Rasterfarben kann auch hilfreich sein, wenn das Bild nur geringe Farbvariationen aufweist.

Bei Pixel Persona und Affinity Photo von Affinity Designer dient das Pixelraster auch als visuelle Hilfe beim Zeichnen von Pixelkunst mit den Pixelwerkzeugen.

Notiz: In Affinity Photo war das Hauptraster bisher auf das Pixelraster eingestellt. Das Tolle an dieser neuen Version ist, dass sie unabhängig vom Hauptraster ist und Optionen zum separaten Ein- und Ausschalten sowie zur unabhängigen Steuerung ihrer Darstellung bietet.

Erstellen und platzieren Sie passwortgeschützte PDFs

Sie können jetzt passwortgeschützte PDFs aus allen Affinity-Apps erstellen und platzieren.

erstellen

In den erweiterten Exportoptionen für PDF-Dateien sehen Sie zwei neue Optionen:

  1. Zum Öffnen ist ein Kennwort erforderlich: Nachdem Sie ein Kennwort festgelegt haben, muss jeder, der versucht, die PDF-Datei zu öffnen, das Kennwort eingeben.
  2. Berechtigungskennwörter – Sie können Ihre PDF-Dateien zusätzlich mit sekundären Kennwörtern schützen und so den Zugriff auf Optionen wie Drucken, Ändern, Bearbeiten und Kopieren einschränken.

Sie können auch die Art der Verschlüsselung sehen, die für die jeweilige Datei verwendet wird. Diese basiert auf der beim Export verwendeten PDF-Kompatibilität (PDF 1.6 und 1.7 verwenden beide AES-128, PDF 2.0 verwendet AES-256; die Dateikompatibilitäten PDF 1.4, 1.5 oder PDF/X bieten keinen Kennwortschutz).

Sie können Passwörter in PDF-Vorgaben speichern. So können Sie beispielsweise mit der Vorgabe „Internes PDF“ Exporteinstellungen für einen bestimmten Dokumenttyp (DPI etc.) und Passworteinstellungen festlegen.

Ort

Bisher unterstützte Affinity das Platzieren passwortgeschützter PDF-Dateien nicht. Jetzt schon! Beim Platzieren einer PDF-Datei werden Sie nach dem Passwort des Dokuments gefragt, das Sie platzieren möchten.

Verbesserungen der Funktion „Mobile Dateneingabe“

Nach der Auswertung des Feedbacks zur letzten Beta freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass einige der angeforderten „mobilen Dateneingaben“ implementiert wurden.

  1. Mit der neuen Option „Einfügemodus“ können Sie jetzt Kopien vor oder nach den Originaldaten erstellen
  2. Es gibt auch eine neue Skalierungsfunktion, mit der Sie die Größe eines Objekts schnell um einen bestimmten Prozentsatz ändern können (wenn Sie eine Kopie erstellen, gilt der Skalierungsprozentsatz für alle nachfolgenden Kopien, und diese Funktion kann in Verbindung mit anderen Transformationen verwendet werden).
  3. Es ist nun möglich, Eigenschaften transformierter Objekte anzupassen, ohne den Dialog zu verlassen

Wir haben auch den Bereich des Schiebereglers „Anzahl der Kopien“ geändert, um die Verwendung bei niedrigeren Werten zu erleichtern (d. h. die erste Hälfte des Schiebereglers reicht von 1 bis 50, die zweite Hälfte von 50 bis 1000).

Tipp: Wenn Sie das Werkzeug „Verschieben“, „Form“, „Bilderrahmen“ oder „Zeichenfläche“ verwenden, wird durch Drücken der Eingabetaste das Dialogfeld „Dateneingabe verschieben“ aktiviert.

Ändern Sie die Hintergrundfarbe des Assets-Bedienfelds

Sie können jetzt den Hintergrund des Assets-Bedienfelds je nach Ihrer aktuellen Hell/Dunkel-UI-Einstellung zwischen Hell, Dunkel, Schachbrett oder Automatisch umschalten. Wie das Ändern der Hintergrundfarbe von Ebenenminiaturen soll diese Funktion in erster Linie dazu beitragen, beim Anzeigen bestimmter Assets einen höheren Kontrast zu erzielen.

Sie können die Hintergrundfarbe über das Hamburger-Menü oben im Assets-Bedienfeld ändern.

 

Haftungsausschluss: Alle Artikel auf dieser Website sind, sofern nicht anders gekennzeichnet, Originalveröffentlichungen dieser Website. Es ist jeder Person oder Organisation untersagt, diese Inhalte ohne unsere vorherige Zustimmung zu kopieren, zu missbrauchen, zu sammeln oder auf Websites, in Büchern oder anderen Medienplattformen zu veröffentlichen. Sollten Inhalte dieser Website die legitimen Rechte und Interessen des ursprünglichen Autors verletzen, kontaktieren Sie uns bitte zur Lösung.