Offizielle Website:https://www.native-instruments.com/en/products/komplete/cinematic/cremona-quartet/?content=5515

Obwohl Stradivari vor allem für seine Geigen bekannt ist, baute er auch andere Streichinstrumente. Sein „Stauffer“-Cello aus dem Jahr 1700 gilt als italienisches Nationalheiligtum. Die süßen, tiefen Töne des Cellos runden das Quartett ab und verleihen der Gesamtaufführung Gewicht.

Der Sound des CREMONA QUARTET wurde mit einer speziellen Anordnung von Mikrofonen und Vorverstärkern in einer speziell entwickelten akustischen Umgebung aufgenommen. Auch die Einwohner von Cremona spielten eine Rolle: Der gesamte Verkehr in der Nähe des Auditoriums wurde während der Aufnahmen eingestellt, um sicherzustellen, dass keine externen Geräusche den Prozess stören konnten.

STRADIVARI CELLO – „STAUFFER“
Obwohl Stradivari vor allem für seinen Geigenbau bekannt war, fertigte er auch andere Streichinstrumente. Sein „Stauffer“-Cello aus dem Jahr 1700 gilt als italienisches Nationalheiligtum. Es vervollständigt das Quartett mit seinen satten, tiefen Tönen und verleiht dem Gesamtklang des Ensembles Gewicht.

Die Klänge des CREMONA QUARTET wurden mit einer maßgeschneiderten Anordnung von Mikrofonen und Vorverstärkern in einer speziell entwickelten akustischen Umgebung aufgenommen. Sogar die Einwohner von Cremona trugen ihren Teil dazu bei: Der gesamte Verkehr in der Nähe des Auditoriums wurde für die Dauer der Aufnahmen eingestellt, um sicherzustellen, dass keine externen Geräusche den Prozess stören konnten.

Haftungsausschluss: Alle Artikel auf dieser Website sind, sofern nicht anders gekennzeichnet, Originalveröffentlichungen dieser Website. Es ist jeder Person oder Organisation untersagt, diese Inhalte ohne unsere vorherige Zustimmung zu kopieren, zu missbrauchen, zu sammeln oder auf Websites, in Büchern oder anderen Medienplattformen zu veröffentlichen. Sollten Inhalte dieser Website die legitimen Rechte und Interessen des ursprünglichen Autors verletzen, kontaktieren Sie uns bitte zur Lösung.