Ergo Kukkes „Handpan“ ist eine magische Reise durch die chromatische Tonleiter D-Moll. Diese besondere Handpan besteht aus verdicktem Nitrierstahl, was ihr einen weicheren, musikalischeren Klang verleiht. Sie schwingt rhythmisch, hat aber gleichzeitig einen Schweif, der sich ideal für Meditation und langsame Darbietungen eignet. Ihr Klang fesselt die Seele. Auch als Hang- oder Pan-Trommel bekannt, hat die Handpan einen bezaubernden Klang, der Sie in einen Zustand der Ruhe und Inspiration versetzt.

Diese Drehleier mit einem Durchmesser von 22 Zoll/56 cm und einer Handhämmerstimmung wurde in hochauflösendem 192-kHz-Stereo aufgenommen, um den Klang der Drehleier so einzufangen, wie Sie ihn beim Spielen auf den Knien hören würden. Die Handpan ist jetzt in Ihrer DAW verfügbar und bietet Ihnen den fesselnden Klang von d-Moll und der erweiterten chromatischen Tonleiter.

Pro-Version des D-Moll-Presets – die Resonanz des Instruments ist im Topf am natürlichsten und vollsten. Wäre es verstimmt, würden die kleinen Resonanzen zwischen den Noten fehlplatziert sein. Daher ist dieser Spielstil natürlicher und leichter zu meistern.

Professionelle chromatische Voreinstellungen – ermöglichen Ihnen, das Instrument auf jede gewünschte Tonleiter zu erweitern.

Was ist enthalten?

  • 29 Schnappschüsse
  • 780 Proben
    - 7,3 GB extrahiert
    - Vielseitige Kontakt-Engine – Mischen Sie 4 Klangquellen, um kraftvolle Töne zu erzeugen

Verschiedene Aussprachen aufgezeichnet
-Finger - die Hauptspielweise
-Mehrere Finger oder Multi-Finger – um einen dichteren Klang zu erzielen.
- Luftvibration – eine Methode, den Luftdruck über den gespielten Noten durch Loslassen der Hand zu verändern
- Daumen - Normalerweise werden die dem Körper am nächsten liegenden Noten mit dem Daumen gespielt
-Fingernägel – Für einen lebendigeren, perkussiveren Klang können Sie mit Ihren Fingernägeln spielen.
-Stille – für rhythmischeres Spiel oder abwechslungsreiche Klänge
- Hammer 1 – Gummihammer
- Schlägel 2 – ein Schlägel
- Intern – Geräusche, die aus dem Inneren des Topfes kommen und zuvor nicht aufgezeichnet wurden.
- Percussion- und Geräuschsamples – rhythmisch und realistisch
- Texturen – Diese Loops lassen Ihre Tracks lebendiger wirken
- Bonus-Beats – diese entstehen spontan während der Aufnahme des Instruments
- Finger, Mehrfinger, Luftschwingungen, Daumen, Nägel, Dämpfer, Schlägel 1 und 2 können auch als chromatische Tonleitern verwendet werden - Dadurch wird das Instrument von d-Moll auf eine normale Tastatur erweitert, auf der alle Noten verfügbar sind.

Erfordert Kontakt v7.10.4 Full und höher!

Haftungsausschluss: Alle Artikel auf dieser Website sind, sofern nicht anders gekennzeichnet, Originalveröffentlichungen dieser Website. Es ist jeder Person oder Organisation untersagt, diese Inhalte ohne unsere vorherige Zustimmung zu kopieren, zu missbrauchen, zu sammeln oder auf Websites, in Büchern oder anderen Medienplattformen zu veröffentlichen. Sollten Inhalte dieser Website die legitimen Rechte und Interessen des ursprünglichen Autors verletzen, kontaktieren Sie uns bitte zur Lösung.