MATLAB R2024b ist eine kommerzielle Mathematiksoftware, eine fortschrittliche technische Computersprache und eine interaktive Umgebung für Algorithmenentwicklung, Datenvisualisierung, Datenanalyse und numerische Berechnungen. Sie besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen: MATLAB und Simulink. Sie kann Matrizenoperationen durchführen, Funktionen und Daten plotten, Algorithmen implementieren, Benutzeroberflächen erstellen und Programme in anderen Programmiersprachen verbinden. Sie wird hauptsächlich in den Bereichen Ingenieurinformatik, Steuerungsdesign, Signalverarbeitung und -kommunikation, Bildverarbeitung, Signalerkennung, Finanzmodellierung und -analyse und anderen Bereichen eingesetzt.

Softwarefunktionen

1. Freundliche Arbeitsplattform und Programmierumgebung

Es besteht aus einer Reihe von Tools, die Benutzern die Verwendung von MATLAB-Funktionen und -Dateien erleichtern.

2. Einfache und benutzerfreundliche Programmiersprache

Matlab ist eine Matrix-/Array-Hochsprache, die Steueranweisungen, Funktionen, Datenstrukturen, Eingabe und Ausgabe sowie objektorientierte Programmierfunktionen umfasst.

3. Leistungsstarke wissenschaftliche Computerdatenverarbeitungsfunktionen

MATLAB ist eine Sammlung zahlreicher Rechenalgorithmen. Es verfügt über mehr als 600 mathematische Funktionen, die in der Technik verwendet werden, und ermöglicht Ihnen die einfache Implementierung verschiedener von Benutzern benötigter Rechenfunktionen.

4. Hervorragende Grafikverarbeitungsfunktionen

Seit seiner Einführung verfügt es über praktische Datenvisualisierungsfunktionen zur Darstellung von Vektoren und Matrizen in Grafiken, und die Grafiken können mit Anmerkungen versehen und gedruckt werden.

5. Eine weit verbreitete Toolbox zur Modulsammlung

Für viele Fachbereiche wurden leistungsstarke Modulsätze und Toolboxen entwickelt, die es den Anwendern ermöglichen, verschiedene Methoden direkt anhand der Toolboxen zu erlernen, anzuwenden und zu evaluieren.

6. Praktische Programmierschnittstelle und Veröffentlichungsplattform

Die neue Version von MATLAB kann den MATLAB-Compiler und die mathematischen und grafischen Bibliotheken von C/C++ verwenden, um Ihre MATLAB-Programme automatisch in C- und C++-Codes zu konvertieren, die unabhängig von MATLAB ausgeführt werden.

7. Entwicklung von Anwendungssoftware (einschließlich Benutzeroberfläche)

In der Entwicklungsumgebung ermöglicht es Benutzern eine bequemere Steuerung mehrerer Dateien und Grafikfenster. In Bezug auf die Programmierung unterstützt es Funktionsverschachtelung, bedingte Unterbrechungen usw. In Bezug auf Grafiken verfügt es über leistungsfähigere Funktionen zur Grafikanmerkung und -verarbeitung.

Softwarefunktionen

Numerische Berechnung: MATLAB bietet eine Fülle von numerischen Berechnungstools, die Operationen wie Matrixoperationen, numerische Integration und das Lösen von Differentialgleichungen durchführen können.

Algorithmenentwicklung: MATLAB bietet zahlreiche Algorithmen und Funktionsbibliotheken, sodass Benutzer schnell verschiedene Algorithmen und Modelle entwickeln können, z. B. für maschinelles Lernen, Deep Learning, Signalverarbeitung usw.

Datenanalyse: MATLAB unterstützt statistische Analyse, Visualisierung, Anpassung, Regression, Klassifizierung und andere Operationen an Daten, die Benutzern helfen können, die Daten besser zu verstehen.

Visualisierung: MATLAB bietet eine Vielzahl von Zeichenwerkzeugen für 2D- und 3D-Zeichnungen, darunter Liniendiagramme, Streudiagramme, Oberflächendiagramme usw.

Anwendungsentwicklung: MATLAB kann Algorithmen und Modelle in unabhängige Anwendungen umwandeln, sodass Benutzer sie problemlos gemeinsam nutzen und bereitstellen können.

Matlab 2024 Software-Highlights

1. Die mit dem Live Editor erstellten Skripte erfassen nicht nur Code; sie erzählen Geschichten, die Sie mit anderen teilen können. Automatisierte kontextbezogene Eingabeaufforderungen ermöglichen Ihnen schnelle Fortschritte beim Programmieren. Die Ergebnisse werden neben visuellen Inhalten und Ihrem Code angezeigt.

2. App Designer Mit dem App Designer erstellen Sie professionelle Apps, ohne ein professioneller Softwareentwickler sein zu müssen. Gestalten Sie das App-Layout per Drag & Drop mit visuellen Komponenten und programmieren Sie das Verhalten der App schnell mit dem integrierten Editor.

3. Datenanalyse: Jetzt, da Sie über Daten verfügen, sollten Sie nicht Ihre ganze Zeit damit verbringen, diese für die Analyse vorzubereiten. Nutzen Sie die neuen Tools und Funktionen in MATLAB, um Daten zu importieren, zu bereinigen, zu filtern und zu gruppieren und schneller mit der Analyse zu beginnen.

4. Big Data Sie müssen keine Big-Data-Programmierung lernen – dank großer Arrays in MATLAB können Sie idiomatischen Code und Syntax verwenden, selbst wenn Ihr Datensatz nicht in den Speicher passt. MATLAB unterstützt die Speichersysteme, die Sie bereits verwenden, einschließlich herkömmlicher Dateisysteme, SQL- und NoSQL-Datenbanken sowie HaDoop/HDFS.

5. Leistung MATLAB führt Ihren Code fast doppelt so schnell aus wie vor zwei Jahren, ohne dass Änderungen an Ihrem Code erforderlich sind.

6. Grafiken Das MATLAB-Grafiksystem erleichtert das Erstellen und Anpassen von Diagrammen. Neue Standardfarben, Schriftarten und Stile erleichtern die Interpretation Ihrer Daten. Entdecken Sie neue Diagramme, darunter: - Geobubble - Wordcloud - Heatmap - Polarplot

7. Teamentwicklung Wenn Projekte an Größe und Komplexität zunehmen, bietet MATLAB Funktionen, die kollaborative Softwareentwicklungspraktiken unterstützen. – Objektorientierte Programmierung – Integration der Quellcodeverwaltung – Testframework – Integration mit C/C++, Java, .NET und Python

8. Hardware-Unterstützung: MATLAB kann gängige Mikrocontroller wie Arduino und Raspberry Pi steuern, Bilder von Webcams aufnehmen und sogar Daten von in Smartphones integrierten Sensoren erfassen. Unterstützte Hardware: - Arduino - Raspberry Pi - USB-Webcams - iPhone, iPad und Android-Geräte - Thingspeak IoT

9. Datenanalyse: Mit MATLAB können Sie selbst Datenanalysen durchführen, egal ob Sie mit Geschäftsdaten oder technischen Daten arbeiten. Unabhängig davon, ob Sie Anwendungen auf herkömmlichen IT-Plattformen oder eingebetteten Plattformen bereitstellen, können Sie Analysen jederzeit und überall durchführen.

10. Deep Learning: MATLAB macht Deep Learning für jedermann zugänglich, auch für Laien. Entwerfen Sie Ihre eigenen Modelle, greifen Sie auf die neuesten Modelle zu oder importieren Sie vortrainierte Modelle aus Caffe. Trainieren Sie Modelle mit NVIDIA-GPUs. Generieren Sie automatisch CUDA-Code für die eingebettete Bereitstellung.

Einführung in die Hauptschnittstelle von Matlab2024

Nachfolgend sehen Sie die Hauptoberfläche von Matlab. Im Folgenden werden die Funktionen mehrerer Hauptfenster beschrieben. Dieser Artikel verwendet Matlab 2012a. Andere Versionen mit der Ribbon-Oberfläche haben bis auf die Menüs ähnliche Fenster.

1. Aktueller Ordner. Dies ist der Pfad des aktuellen MATLAB-Arbeitsordners. Dieser ändert sich nach dem Start nicht und ist nicht besonders nützlich, kann aber manchmal zum Auffinden von Dateien hilfreich sein. Die von Ihnen häufig verwendeten MATLAB-Verzeichnisse werden hier geladen, und Sie können schnell zwischen verschiedenen MATLAB-Arbeitspfaden wechseln, indem Sie auf den Dropdown-Pfeil klicken.

2. Der aktuelle Ordner ist auch die Dateianzeige des aktuellen Arbeitsordners. Alle Ressourcen des Ordners werden hier angezeigt. Dies ist einfacher zu verstehen. Wenn Sie eine Datei öffnen möchten, doppelklicken Sie einfach auf die entsprechende m-Datei.

3. Nachdem Sie auf eine einzelne m-Datei oder -Funktion geklickt haben, werden die darin enthaltenen Funktionen in 4 angezeigt, genau wie VS die Eigenschaften und Methoden in einer Klasse anzeigt, sodass Sie die Dateistruktur verstehen können.

4. Sie können die Funktionsstruktur in der m-Datei sehen, ohne den Ordner für die in der unter 3. ausgewählten Datei enthaltenen Funktionen zu öffnen.

5. Befehlsfenster Im Hauptfenster geben Sie Befehle ein. Es ist der wichtigste Ort. Hier können Sie einige einfache Tests durchführen und Befehle lernen. Sobald Sie sich jedoch daran gewöhnt haben, bevorzugen Sie die Verwendung von M-Dateien. Sie werden es merken, sobald Sie sich daran gewöhnt haben.

6. Der WorkSpace-Arbeitsvariablenbereich zeigt hauptsächlich die Werte der aktuellen Variablen in MATLAB an, einschließlich des Variablennamens und -werts. Wenn es sich um ein Array handelt, werden die Maximal- und Minimalwerte angezeigt. Dieser Bereich wird hauptsächlich zum Debuggen des Programms verwendet. Dies entspricht dem Wert der lokalen Variablen nach dem Hinzufügen eines Haltepunkts in VS. Die Anzeige hier ist jedoch intuitiver und sehr nützlich.

7. Im Fenster „Befehlsverlauf“ gibt es einen kleinen Trick. Die Befehle, die Sie im Befehlsfenster eingeben, werden hier angezeigt. Außerdem können Sie mit den Auf- und Ab-Tasten auf dem Ziffernblock direkt zum vorherigen Befehl springen, was beim Testen praktischer ist.

Haftungsausschluss: Alle Artikel auf dieser Website sind, sofern nicht anders gekennzeichnet, Originalveröffentlichungen dieser Website. Es ist jeder Person oder Organisation untersagt, diese Inhalte ohne unsere vorherige Zustimmung zu kopieren, zu missbrauchen, zu sammeln oder auf Websites, in Büchern oder anderen Medienplattformen zu veröffentlichen. Sollten Inhalte dieser Website die legitimen Rechte und Interessen des ursprünglichen Autors verletzen, kontaktieren Sie uns bitte zur Lösung.