Sublime Text für Mac Es unterstützt eine große Anzahl von Programmiersprachen, mit Unterstützung für C, C++, C#, CSS, D, Dylan, Erlang, HTML, Groovy, Haskell, Java, JavaScript, LaTeX, Lisp, Lua, Markdown, MATLAB, OCaml, Perl, PHP, Python, R, Ruby, SQL, TCL und XML.
Zusätzlich zu den standardmäßig aktivierten Programmiersprachen können Benutzer Plugins zur Unterstützung anderer Sprachen herunterladen.
Sublime Text kann mit einem Paketmanager ausgestattet werden, der es Benutzern ermöglicht, Pakete zu finden, zu installieren, zu aktualisieren und zu entfernen, ohne das Programm neu starten zu müssen. Der Manager hält installierte Pakete auf dem neuesten Stand, indem er neue Versionen aus Repositories herunterlädt. Darüber hinaus bietet er Befehle zum Aktivieren und Deaktivieren installierter Pakete.
Merkmale:
Schnittstelle:
Der Editor enthält eine Vielzahl visueller Themen und es können weitere heruntergeladen werden.
Der gesamte Code wird den Benutzern auf der rechten Bildschirmseite als kleine Karte angezeigt, auf der sie durch Klicken navigieren können.
Es gibt mehrere Bildschirmmodi. Einer davon umfasst 1 bis 4 Bedienfelder, mit denen Sie bis zu vier Dateien gleichzeitig anzeigen können. Der Vollmodus (Freier Modus) zeigt nur eine Datei ohne weitere Menüs an.
Spalten auswählen und mehrere Bearbeitungen durchführen:
Durch die Auswahl einer ganzen Spalte oder das Platzieren mehrerer Zeiger über dem Text können Sie Text im Handumdrehen bearbeiten. Die Zeiger verhalten sich, als wären sie einzeln im Text positioniert. Befehle wie „Zu Zeichen verschieben“, „Zu Zeile verschieben“, „Text auswählen“, „Zu Wort oder Wortteil verschieben“ (CamelCase-Zeichen, getrennt durch Bindestriche oder Unterstriche) und „An Zeilenanfang/-ende verschieben“ wirken sich auf alle Zeiger unabhängig und gleichzeitig aus. So können Sie komplex strukturierten Text schnell und ohne Makros oder reguläre Ausdrücke bearbeiten.
Autovervollständigung:
Während Sie Code eingeben, bietet Sublime Text je nach verwendeter Sprache verschiedene Optionen zur Vervollständigung Ihrer Eingabe. Der Editor vervollständigt außerdem automatisch die von Ihnen erstellten Variablen.
Syntaxhervorhebung und hoher Kontrast:
Der dunkle Hintergrund von Sublime Text soll den Textkontrast erhöhen. Wichtige Syntaxelemente werden in einer anderen Farbe hervorgehoben, die sich besser mit hellen als mit dunklen Hintergründen kombinieren lässt.
Build-System-Unterstützung:
Mit Sublime Text können Benutzer Programme erstellen und ausführen, ohne zur Befehlszeile wechseln zu müssen. Benutzer können außerdem ihr Build-System anpassen und die automatische Erstellung des Programms bei jeder Codespeicherung aktivieren.
Vorbereitung (Fragment):
Speichern Sie häufig verwendete Codeausschnitte und Startschlüsselwörter.
Dateien durchsuchen:
Ein Navigationstool, mit dem Benutzer mithilfe der unscharfen Suche zwischen und innerhalb von Dateien navigieren können.
Weitere Eigenschaften:
Damit Benutzer ihre Arbeit nicht verlieren, wurde eine automatische Speicherfunktion hinzugefügt. Benutzerdefinierte Tastenkombinationen und Navigationswerkzeuge ermöglichen es Ihnen, Menüs und Symbolleisten eigene Tastenkombinationen zuzuweisen (nur in der ersten Version verfügbar, in der zweiten und dritten Version – die Befehlspalette). Eine Suchfunktion während der Eingabe ermöglicht die Suche in Dokumenten. Die Grammatikprüfung funktioniert ähnlich und prüft während der Eingabe auf Richtigkeit. Sie können Makros verwenden, um die letzte Aktion zu automatisieren und zu wiederholen. Zu den Bearbeitungsbefehlen gehören das Bearbeiten von Einzügen, das Neuformatieren von Absätzen und das Verbinden von Zeilen.
Aktualisierungen der Version 4137:
Linux: Copy+Paste-Regression behoben
Linux und Mac: Zombie-Prozesse beim Indizieren behoben
Windows: Ein Problem wurde behoben, bei dem das Installationsprogramm nicht enthieltsublime_plugin.py