Installation: Um Sound Banks zu aktivieren, installieren Sie zunächst den Elastik Sampler (Windows-Version, Mac-Version), öffnen Sie anschließend das Hauptprogramm und fügen Sie die entpackte Erweiterung hinzu. Nachdem Sie alles hinzugefügt haben, registrieren Sie sich mit KeyGen. Wählen Sie die Offline-Registrierung. Sie werden aufgefordert, eine HTML-Datei (im Dokumentpfad) zu exportieren. Öffnen Sie nach dem Export den KeyGen, wählen Sie die erste Registrierung und anschließend die gerade exportierte Datei (im Dokumentpfad). Sie werden dann aufgefordert, eine Datei zu speichern. Ziehen Sie diese Datei nach erfolgreichem Speichern in die Elastik-Oberfläche, um sie automatisch zu registrieren.
Ueberschalls Elastik Sampler und Elastik Loop Library; eine unverzichtbare und extrem flexible Studio-Kombination für professionelle Musikproduktion. Elastik 3 ist ein leistungsstarker Sound-Sampler, der modernen Musikproduzenten, die mit Audio-Loops arbeiten, ein komplettes Toolkit bietet. Loops können ein wesentlicher Bestandteil des kreativen Prozesses vieler Musiker sein, und mit Elastik erhalten Sie ein schnelles, effizientes und flexibles Toolkit.
Mit seiner intuitiven Loopeye-Editing-Oberfläche, hochwertigen Algorithmen zur Tonhöhen-, Tonart-, Skalen- und Tempobearbeitung und einer umfangreichen Sammlung von Elastik-kompatiblen Sample-Libraries für nahezu jedes erdenkliche Musikgenre ist Elastik eine leistungsstarke, loop-basierte Workstation für die Musikproduktion. Er kann als Standalone-Anwendung oder als Plug-in in nahezu jeder DAW unter Windows und macOS verwendet werden.
Elastik Engine
Die neue Registerkarte „ReTune“ im Loopeye-Editor gibt Ihnen die volle Kontrolle über die Tonleiter und Tonart jedes Pitch-Loops, sogar bei polyphonem Material.
Der von zplane.development entwickelte ReTune-Algorithmus analysiert polyphones und monophones Material in Echtzeit und transponiert es in die gewünschte Tonart und Tonleiter – bei gleichbleibend hoher Audioqualität. Geben Sie eine benutzerdefinierte Tonleiter über die Matrix ein oder wählen Sie aus voreingestellten Tonleitern, um jeden Loop in Ihrem Projekt anzupassen. ReTune eignet sich auch als kreatives Werkzeug für das Sounddesign und bietet Parameter wie Empfindlichkeit, Transienten, Glättung und Tonhöhenkorrektur sowie eine Dry/Wet-Steuerung.
Wenn Sie die volle Kontrolle über den Time- und Pitch-Stretching-Prozess wünschen, können Sie im Loopeye-Editor auf der Registerkarte „Time“ zwischen sechs verschiedenen Algorithmen wählen, vom einfachen, aber effizienten PitchSpeed bis hin zu den hochwertigen ProV3- und Tempo-Algorithmen, die Ihnen die größte Bandbreite an Tonhöhenvariationen bei gleichzeitiger Minimierung von Audioartefakten bieten. Diese Registerkarte enthält außerdem neue Stretch-FX für zusätzliche kreative Optionen. Die Engine ist zudem sehr effizient und CPU-schonend.
Neben der Tonhöhen- und Tempomanipulation bietet Elastiks zentrales Loopeye ein detailliertes Loop-Bearbeitungstool. Eine Vielzahl von Parametern lässt sich anpassen, darunter Slice-basierte Tonhöhenverschiebung, Lautstärke und Panning, Inversion, Formanten, Filter und Resampling. Elastik bietet sogar eine Funktion zum zufälligen Ersetzen von Sounds namens INSPIRE: Klicken Sie auf den Inspire-Button, und Elastik wählt einen alternativen Loop aus, der Ihnen bei Bedarf zusätzliche Inspiration bietet. All dies ist sofort möglich, ohne die Elastik-Umgebung zu verlassen. Mit dem neuen Inspire-Browser können Sie festlegen, welche Soundbänke im Inspire-Tool verwendet werden sollen.
Kreative Tools
Elastik ist nicht nur ein unglaublich kreatives Werkzeug, sondern bietet auch einen extrem effizienten Workflow. Dank des optimierten Browsers finden Sie immer schnell den richtigen Loop, egal wie groß Ihre Elastik-Loop-Bibliothek ist. Elastik bietet außerdem erweiterte Funktionen wie Tagging und Filterung, die die Suche deutlich eingrenzen. Der Browser ermöglicht Ihnen das einfache Anhören von Loops in BPM, Tonart und Skalierung – synchron zu Ihrem Projekt. Und wenn Sie neue Loop-Bibliotheken aus der Ueberschall-Sammlung hinzufügen möchten, ist der Autorisierungsprozess schnell und sicher.
Sobald Sie die Loops für Ihr Projekt identifiziert haben, können Sie diese auf Elastiks virtuelle Tastatur oder Pads mappen und direkt in Elastik, über Ihr MIDI-Keyboard oder Ihren Host-Sequenzer triggern. Verschiedene Trigger-Methoden stehen zur Verfügung, damit Ihre Loops stets synchron mit Ihrem Projekt bleiben. Elastiks ausgeklügelte Algorithmen zur Konvertierung von Zeit, Tonhöhe, Tonart und Skala – basierend auf der innovativen Audioverarbeitungstechnologie von zplane – maximieren die Audioqualität. Sie haben die unabhängige Kontrolle über alle Parameter und maximale Flexibilität bei der Anpassung der Loops an Tempo und Tonart Ihres Projekts.
Zu den wichtigsten Features von Elastik gehören:
- Innovative Loopeye-Funktion.
- Neustimmen: Akkordskalen und Tonarten.
- Timestretching und Pitch-Shifting in bester Qualität.
- Schnelle Browserfunktionalität (mehrere Filtersuchen, Tags).
- Hören Sie sich vorab BPM, Tonart und Tonleitersynchronisierung an.
- Sequentieller Modus (Laden der Bearbeitungsfunktionen pro Slice).
- Ersetzen Sie Sounds nach dem Zufallsprinzip durch „Inspire“.
- Parameterautomatisierung.
- Echtzeitsynchronisierung mit dem Host.
- Mehrere Outs.
- Bounce von Original- und modifizierten Loops.
- Fensterformat mit veränderbarer Größe.
- Verwaltung mehrerer Soundbänke.