Adobe Bridge 2025 ist die neueste leistungsstarke Ressourcenverwaltungssoftware von Adobe. Bridge bietet Ihnen zentralen Zugriff auf alle Dateien und Assets, die Sie für Ihre kreativen Projekte benötigen. Organisieren Sie persönliche und Team-Assets, bearbeiten Sie sie einfach im Stapel, fügen Sie Wasserzeichen hinzu und legen Sie zentralisierte Farbeinstellungen fest. Bridge optimiert Ihren Workflow und unterstützt Sie beim systematischen Arbeiten. Verwalten Sie alle Ihre kreativen Assets zentral.

Software-Einführung

  • Stapelimport, -export und Vorschau von CC Libraries-Elementen
  • Bearbeiten Sie Fotos, um die Zeit festzuhalten
  • Netzwerk-Cache exportieren/importieren
  • Natives PDF-Ausgabemodul
  • Laden Sie Ihre Bilder einfach auf Adobe Stock hoch, um Lizenzgebühren für Ihre Arbeit zu erhalten.
  • Unterstützung für skalierbare Retina- und HiDPI-Displays
  • Automatische Cache-Verwaltung
  • Veröffentlichen Sie in Adobe Portfolio, um Ihre personalisierte Website zu erstellen
  • Panoramen und HDR-Bilder schnell organisieren und stapeln
  • Generieren Sie Miniaturansichten und Metadaten bei Bedarf
  • Wählen Sie den Download von Ihrem Mobilgerät oder Ihrer Digitalkamera unter macOS
  • Unterstützt CEP HTML5
  • Flexible Stapelverarbeitung
  • Flexibilität beim Drag-and-Drop von Dateien
  • Zentralisierte Farbeinstellungen

Merkmale

  1. Einheitliche Benutzererfahrung

Adobe Bridge verfügt jetzt über eine verbesserte Benutzeroberfläche, die Ihnen ein ähnliches Erlebnis wie andere Creative Cloud-Anwendungen bietet. Sie können außerdem das Erscheinungsbild, die Textgröße und die Skalierung der Standardbenutzeroberfläche ändern, indem Sie die Voreinstellungen für die Benutzeroberfläche im Dialogfeld „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Benutzeroberfläche“ festlegen.

  1. Erweiterte Creative Cloud-Bibliotheken

Der Bibliotheksarbeitsbereich in Bridge zeigt jetzt hochwertige Vorschauen von Bibliothekselementen an. Sie können mehrere Elemente auswählen, um deren Vorschauen gemeinsam anzuzeigen.

  1. Zentralisierte Cache-Verwaltung

Sie können jetzt einen Cache mit anderen Bridge-Benutzern teilen und diesen gemeinsam nutzen lassen, anstatt einen neuen zu erstellen. Jeder Adobe Bridge-Benutzer kann einen Cache in einen freigegebenen Ordner exportieren, und andere Benutzer können Kopien des freigegebenen Caches auf ihre lokalen Systeme importieren. Da die Systeme synchronisiert sind, können Sie durch die zentrale Verwaltung des Caches exportierte Caches wiederverwenden, ohne die Caches auf den Computern anderer Benutzer neu erstellen zu müssen. Sie erstellen und verwalten freigegebene Caches über das Dialogfeld „Cache verwalten“ („Werkzeuge“ > „Cache verwalten“), das um Optionen zum Erstellen, Importieren und Löschen von Caches erweitert wurde. Darüber hinaus wurden die Cache-Voreinstellungen verbessert („Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Cache“ und „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Cache-Verwaltung“).

  1. Aufnahmezeit bearbeiten

Mit Adobe Bridge können Sie jetzt die Aufnahmezeit von JPEG- und RAW-Bilddateien ändern, genau wie in Adobe Lightroom. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie in eine andere Zeitzone reisen und die Datums- und Uhrzeiteinstellungen Ihrer Kamera vor Beginn der Aufnahme nicht ändern. Mit dieser Funktion können Sie die Aufnahmezeit nach der Aufnahme bearbeiten.

  1. Unterstützung für das XD-Dateiformat

Bridge unterstützt jetzt Vorschauen, Miniaturansichten, Metadaten-Tagging und Stichwortgenerierung für Adobe XD-Dateien.

  1. Medien-Cache-Einstellungen

Bridge verarbeitet und verwaltet jetzt einen Cache für alle Audio- und Videowiedergabedateien. Diese Funktion verbessert die Leistung beim Abspielen von Dateien, da diese jederzeit verfügbar sind, wenn Sie sie später ansehen möchten. Wir empfehlen, alte und nicht verwendete Medien-Cache-Dateien regelmäßig zu bereinigen, um die Leistung zu optimieren. Sie können Einstellungen für den Medien-Cache unter „Bearbeiten“ > „Einstellungen“ > „Medien-Cache“ festlegen.

Durch das Ausschneiden, Kopieren oder Verschieben von Dateien und Ordnern über Bridge und den Datei-Explorer oder Finder Bridge können Sie jetzt:

  • Schneiden, kopieren oder verschieben Sie Dateien und Ordner aus dem Datei-Explorer (Windows) oder Finder (macOS) und fügen Sie sie in Bridge ein
  • Schneiden, kopieren oder verschieben Sie Dateien und Ordner aus dem Bridge-Arbeitsbereich und fügen Sie sie in den Datei-Explorer (Windows) ein.

 

Haftungsausschluss: Alle Artikel auf dieser Website sind, sofern nicht anders gekennzeichnet, Originalveröffentlichungen dieser Website. Es ist jeder Person oder Organisation untersagt, diese Inhalte ohne unsere vorherige Zustimmung zu kopieren, zu missbrauchen, zu sammeln oder auf Websites, in Büchern oder anderen Medienplattformen zu veröffentlichen. Sollten Inhalte dieser Website die legitimen Rechte und Interessen des ursprünglichen Autors verletzen, kontaktieren Sie uns bitte zur Lösung.